Haushalt & Finanzen

Aktueller Haushalt der Stadt

Haushaltspläne Vorjahre

Typ Name Datum Größe
HH 2023 (7,1 MB) 02.02.2024 7,1 MB
Haushaltsplan 2022 (8,5 MB) 31.03.2023 8,5 MB
Haushaltsplan 2021 (6,5 MB) 21.03.2022 6,5 MB
Haushaltsplan 2020 (8,6 MB) 21.03.2022 8,6 MB
Haushaltsplan 2019 (6,7 MB) 21.03.2022 6,7 MB
Haushaltsplan 2018 (7,9 MB) 21.03.2022 7,9 MB
Haushaltsplan 2017 (10,9 MB) 21.03.2022 10,9 MB
Haushaltsplan 2016 Nachtrag (6,4 MB) 21.03.2022 6,4 MB
Haushaltsplan 2015 16 (3,8 MB) 21.03.2022 3,8 MB

Aktueller Jahresabschluss

aktueller Beteiligungsbericht

Die Finanzen der Stadt Mosbach

Was Sie (vielleicht) schon immer darüber wissen wollten...

Die Stadt Mosbach erfüllt Aufgaben, die im öffentlichen Interesse liegen, z. B. Bildung und Betreuung, öffentliche Sicherheit, bauliche, verkehrliche und informationstechnische Infrastruktur, Abwasserentsorgung, Förderung von Kultur und Sport u. v. a. m.

Im Mittelpunkt steht der gesellschaftliche Nutzen. Eine Gewinnerzielung ist im Gegensatz zur Privatwirtschaft grundsätzlich nicht beabsichtigt. Zur Finanzierung dieser Aufgaben werden Entgelte, Gebühren, Beiträge und Steuern erhoben.

Die Grundlage der städtischen Finanzwirtschaft ist der aktuelle Haushaltsplan (8,5 MB). Die Hauptziele sind

  • eine sichere und kontinuierliche Erfüllung der kommunalen Aufgaben,
  • ein sparsamer, wirtschaftlicher und wirkungsorientierter Einsatz der Finanzmittel,
  • ein konjunkturgerechtes Handeln.

Organisation des städtischen Finanzwesens

Zuständiges Amt: Amt für Finanzen und Controlling 
Leitung: Fachbedienstete für das Finanzwesen (Stadtkämmerin)

Abteilung Haushalt und Steuern

  • erstellt den Haushaltsplan, die mittelfristige Finanzplanung, den Jahresabschluss mit Rechenschaftsbericht und den Beteiligungsbericht.
  • Überwachung des Haushaltsvollzugs
  • für Berichtswesen zuständig
  • verwaltet das Vermögen/Schulden
  • interner Ansprechpartner in allen haushalts- und betriebswirtschaftlichen Fragen
  • Erhebung Grund-, Gewerbe-, Zweitwohnungs-, Hunde- und Vergnügungssteuer

Abteilung Stadtkasse

  • Abwicklung Zahlungsverkehr
  • Bearbeitung des Mahn- und Vollstreckungswesens

Der städtische Haushalt und seine Gliederung

  • Der Haushaltsplan ist das wichtigste Planungsinstrument der Gemeinde
  • Beschlossen wird er vom Gemeinderat
  • Es kann ein Haushalt für ein Jahr oder Doppelhaushalt für zwei Jahre, nach Jahren getrennt, erstellt werden
  • Der Haushaltsplan gliedert sich in eine Drei-Komponenten-Rechnung auf. Diese besteht aus dem/der Ergebnishaushalt/-rechnung, dem/der Finanzhaushalt/-rechnung sowie der Bilanz

Ergebnishaushalt

Darstellung aller laufenden Aufwendungen und Erträge. Diese können mit Ein- oder Auszahlungen verbunden sein (z. B. Personalaufwendungen) oder kalkulatorischer Natur sein (z. B. Abschreibungen). Das Ergebnis eines Haushaltsjahres wird in Form eines Jahresüberschusses (Vermögensmehrung) oder Jahresfehlbetrages (Vermögensminderung) festgestellt.

Finanzhaushalt

Umfasst sämtliche Ein- und Auszahlungen einer Rechnungsperiode aus laufender Verwaltungstätigkeit, Investitionen und Finanzierungstätigkeiten (z. B. Kreditaufnahmen und Tilgungen).

Wie kommt der städtische Haushalt zustande?

  • Entwurf der Haushaltssatzung inkl. Haushaltsplan wird erstellt
    • Ämter melden Aufwendungen, Erträge und Investitionen
    • Teilentwürfe werden gefertigt und zusammengeführt
  • Gesamtentwurf wird dem Gemeinderat vorgelegt
  • Vorberatung in Gemeinderatsausschüssen
  • Endgültige Beschlussfassung durch Gemeinderat
  • Vorlage bei der Rechtsaufsichtsbehörde (Regierungspräsidium Karlsruhe)
    • Zustimmung nötig bei genehmigungspflichtigen Teilen (z. B. Kreditaufnahmen)
  • Öffentliche Bekanntmachung des Haushalts und 7-tägige öffentliche Auslage
  • Haushalt tritt rechtskräftig zum 01.01. des Jahres in Kraft und alle enthaltenen Maßnahmen können nun vollzogen werden

Welches sind die höchsten laufenden Erträge und Aufwendungen (in Mio. €)?

Erträge
  2022 2023
Steuern und ähnliche Abgaben   33,1 37,1
Zuweisungen und allg. Umlagen 23,9 26,4
Verwaltungs- und Benutzungsgebühren          6,5 6,9
Konzessionsabgabe und sonstige Erträge    2,1 2,2
Verkauf, Mieten und Pachten          1,8 2,0
Erstattungen und Kostenumlagen       1,6 1,8
Aufwendungen
  2022 2023
Umlagen (Kreis, FAG, Gew.St), Zuweisungen und Zuschüsse 27,8 29,9
Personalaufwendungen 18,5 20,3
Instandhaltung, Bewirtschaftung, Mieten, Fahrzeuge u. .a.       15,9 17,4
Abschreibungen 4,8 5,1
Geschäftsausgaben, Steuern, Versicherungen u. .a. 2,5 2,7
Zinsen und ähnliche Aufwendungen 1,1 1,1

Für welche Investitionen gibt die Stadt 2023 das meiste Geld aus?

Hochbau
(u. a. Grundschule Lohrbach, Pestalozzi-Realschule, APG)
2,4
Tiefbau
(u. a. Straßen, Kanäle, ÖPNV) 
3,4
Vermögenserwerb
(Grundstücke, Fahrzeuge, Sachausstattung)
3,7
Kredittilgung (ohne Umschuldung) 2,0
Investitionszuschüsse
(u. a. an Kindergärten)
2,0

Wie werden die Investitionen finanziert?

  2022 2023
Kreditaufnahme (ohne Umschuldung) 5,0 5,0
Zuschüsse 2,7 1,0
Verkaufserlöse 1,2 0,7
Beiträge 0 0,6