Ein Sommer voller Kultur steht vor der Tür: Mosbacher Sommer-Programm veröffentlicht

Vom 13. Juli und bis 15. September reicht das breite Spektrum der Veranstaltungen von Konzerten über Theateraufführungen, Kabarett und Freilichtkino bis zur Kunstausstellung.

Gruppenbild mit Sponsoren, (c) Stadt Mosbach

Ein Sommer voller Kultur steht vor der Tür: Der Mosbacher Sommer verwandelt unsere idyllische Stadt wieder in eine große Open Air Bühne. Aus dem kulturellen Leben in Mosbach und der ganzen Region ist der Mosbacher Sommer nicht mehr wegzudenken. Das breite Spektrum der Veranstaltungen reicht von Konzerten über Theateraufführungen, Kabarett und Freilichtkino bis zur Kunstausstellung. Alle sind eingeladen, mitzusingen, zu tanzen, zuzuschauen und mitzulachen. Der Mosbacher Sommer beginnt am 13. Juli und endet am 15. September.
 
Jetzt wurde der Schleier gelüftet und das aktuelle Programm vorgestellt. Oberbürgermeister Julian Stipp richtet einen großen Dank an alle Fördernden. Besondere Anerkennung gebührt dem Hauptsponsor, der Sparkasse Neckartal-Odenwald. Sie unterstützt den Mosbacher Sommer bereits seit über 30 Jahren. Nicht minder wichtig sind die Firma Live art – Licht- und Tonsysteme und der BGV, seit vielen Jahren ebenfalls Hauptsponsoren des Mosbacher Sommers. Weitere unverzichtbare Sponsoren sind die Stadtwerke Mosbach, European Aerosols und Meister Beuchert Hörsysteme. Das Titelmotiv des Mosbacher Sommers stammt in diesem Jahr von der Mosbacher Künstlerin Gudrun Schillinger.
 
Eröffnet wird der Mosbacher Sommer 2024 mit dem traumhaft schönen Lichterfest im Stadtgarten. Neben Kulinarischem, Stelzenläufern und Märchenerzählungen für Groß und Klein wird es zahlreiche weitere Aktionen geben. Mit großartigen LED-Beleuchtungen verzaubert die Firma Live art Licht- und Tonsysteme den Park auf magische Art und Weise. Bunte Ornamente aus farbigen Lichtern, Aircones und vieles mehr lassen eine ganz besondere Atmosphäre spürbar werden. Mosbachs Jugendgemeinderat organisiert mit ortsansässigen Schulen weitere Lichtmotive. Die Kai Karle Band liefert pulsierenden Deutschen Pop Rock und DJ Nutsgroove legt Partyhits auf.
 
Schon in der ersten Woche stehen gleich zwei Veranstaltungen für Kinder auf dem Programm. Das marotte FigurenTheater begeistert die kleinen Theater-Fans mit Der kleine König nach den Geschichten von Hedwig Munck. Das beliebte SpielBlüten Spielefest (Foto) im Kleinen Elzpark sorgt für Spaß bei der ganzen Familie. Zwischen dem Spielmobil Freiburg, der Wasserrutsche der DLRG, der Druckwerkstatt, dem Kletterturm der AOK, dem Kinderschminken und den Riesenbauklötzen können sich die Kinder austoben.
 

Spielefest, (c) Thomas Kottal

Für Konzertliebhaber ist in diesem Jahr Musik in allen Facetten geboten. Als erstes dürfen sich die Klassik-Fans auf ein mitreißendes Konzerterlebnis mit Klangattacke freuen. Das Sinfonische Orchester unter der Leitung von Chefdirigent Georg Köhler präsentiert eine reizvolle Mischung aus Bekanntem und Unbekanntem.
 
Nicht fehlen dürfen natürlich die klassischen Theaterstücke der Badischen Landesbühne Bruchsal. Im Burggraben begeistert Kirsten Boies Märchen Der kleine Ritter Trenk nicht nur Kinder und ermutigt uns alle, unser Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Auf dem Marktplatz verspricht ein sommerliches Theater großes Vergnügen unter freiem Himmel: Mirandolina, eine der bekanntesten und meistgespielten Komödien von Carlo Goldoni.
 
Ende Juli geht der Konzertmarathon erst richtig los: Die Regenbogen 2 Rock Night ist ein Must-See für alle Rock-Fans. Mit dabei sind die Rocklegenden Bonfire, Doro und Uriah Heep, deren Lieder und Musik sich über lange Zeit einen Platz im Herzen ihrer Fans bewahrt haben. Einen Tag später lädt Sarah Connor das Publikum auf einen ganz besonderen Sommerabend in den Großen Elzpark ein. Mit ihrer Stimmgewalt und ihrer Qualität als Entertainerin bietet sie ein unvergessliches Konzert.
 
Für alle Folkfreunde ist das international besetzte Folk am Neckar-Festival (FaN) am ersten Augustwochenende schon ein fester Termin im Jahreskalender. Das Programm bringt wieder eine große Bandbreite des Folks auf die Bühne: Dieses Jahr gibt es Folk aus Schottland, Irland und England, traditionell und zugleich am Puls der Zeit, Folk-Rock mit Punk-Einschlag aus Italien und der Schweiz und mitreißenden Bluegrass aus Bayern. Besucher*innen können sich unter anderem auf die Folk Band of the Year 2004 und 2007 bei den Scots Trad Music Awards, die Old Blind Dogs und auf die "gaelic folk superstars" Mànran aus Schottland freuen. Alle Bands sind im FaN-Programmflyer bzw. auf www.folk-am-neckar.de ausführlich beschrieben.
 
Ein weiterer fester Bestandteil des Mosbacher Sommer-Programms: Das Open Air Kino. Mit duftendem Popcorn und würzigen Nachos können Filmfreunde an zwölf Abenden die besten Filme der letzten Monate auf der großen Leinwand unter freiem Himmel erleben. Die Filmauswahl wird ca. vier Wochen vor dem Start in einem separaten Open Air Kino Programmheft bekannt gegeben. Im Kalender vormerken kann man sich schon den Zeitraum 7. bis 18. August.
 
Beim Internationalen Straßentheater am 25. August verwandeln Gruppen aus Spanien, Belgien, Deutschland und den Niederlanden die Mosbacher Innenstadt in eine riesige Open Air Bühne. Die internationalen Künstlergruppen präsentieren viele bunte Facetten des zeitgenössischen Straßentheaters und zaubern eine wundervoll heitere Atmosphäre in die Stadt.
 
Die darauffolgenden beiden Wochen erweitern das spaßbringende Programm für Kinder noch einmal. Das Kinderfigurentheater „Die Complizen“ zaubert jedem Kind ein Lächeln ins Gesicht mit Urmel schlüpft aus dem Ei. Stimmungsvolle Musik sowie charakterstarke Figuren lassen ein tolles Theatererlebnis erwarten. Und einer der beliebtesten und erfolgreichsten Kinderliedermacher ist in diesem Jahr auch in Mosbach zu Gast, herrH. Er lacht, singt und tanzt mit den Kindern, so dass sie sich noch lange daran erinnern werden.
 
Für alle Fans des ausgiebigen Lachens hat der Mosbacher Sommer in diesem Jahr die erfolgreichste Marke in Sachen Comedy im Gepäck: NightWash Live gastiert in Mosbach und bringt neben Ben Schafmeister noch drei weitere Künstler*innen auf die Bühne. Und auch bei Simone Solga bleibt kein Auge trocken. Ihre hinreißende Unverschämtheit, die Dinge einfach beim Namen zu nennen und all den Unfug nicht ernst zu nehmen, sollte sich jeder einmal gönnen.
 
Wer die KneipenKultTour auf dem Programm vermisst, muss einen Blick auf das Gassen-Musik-Fest werfen. In diesem Jahr wird die Mosbacher Innenstadt mit Straßenmusik belebt. Einen Abend lang wird die Innenstadt an mehreren Plätzen mit einem facettenreichen Angebot an handgemachter Musik bespielt. Dazu gibt es diverse Bewirtungsangebote der Mosbacher Gastronomie. Alle sind eingeladen, der Musik zu lauschen, zu tanzen und eine schöne Zeit zu verbringen.
 
Zum feierlichen Abschluss des diesjährigen Mosbacher Sommers haben die Jazzed Friends einen stimmungsvollen musikalischen Ausklang vorbereitet. Mit diesem Konzert kehren die Solisten Nicole Metzger, Ingolf Burkhardt, Ludwig Nuss und Steffen Weber sowie die Dirigenten der Ralph Schweizer BigBand (Ralph Schweizer) und der Uni BigBand Siegen (Martin Reuthner) in ihre Heimat zurück. Zusammen mit dem Landesjugendjazzorchester Baden-Württemberg bieten sie einen emotionalen Abschluss für den Mosbacher Sommer. So kann man beschwingt in den anstehenden Herbst starten.
 
Eine Ausstellung in einem Saal der Sinne: fein und roh, schön und schmerzhaft – no regrets. Kunstinteressierte haben ab Ende Juli bis Anfang September die Möglichkeit, die Ausstellung „Refining Nature – Redefining Space“ von Marietta Schwarz im Alten Schlachthaus zu besuchen.
 
Das Programm wurde vom Team des Kulturamtes (Teresa Böhnisch, Jana Brauß, Daniela Gramlich, Christiane Karle und Elke Wagner mit der Auszubildenden Tabea Roth und der Praktikantin im freiwilligen sozialen Jahr Kultur (FSJ) Teresa Groschupp) vorbereit.. Als Etat ist im städtischen Haushalt eine Summe von zusammen rund 311.000 € enthalten, der zu erzielende Einnahmen von rund 171.000 € gegenüberstehen. Das heißt, der Gemeinderat stellt für das Programm einen Zuschuss von rund 140.000 € zur Verfügung.
 
Mehr Informationen zu den Veranstaltungen, Terminen und Spielorten gibt es im Programmheft, erhältlich in der Tourist Information, im Einzelhandel Mosbachs und der Umgebung. Genauso ausführlich kann man sich auf der Mosbach Sommer-Seite informieren. Facebook-Fans erwartet eine Fülle von aktuellen Neuigkeiten zu Programm und Künstler*innen auf der offiziellen Mosbacher-Sommer-Seite.
 
Karten gibt es im Vorverkauf in der Tourist Information, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.reservix.de.