Anstehende Veranstaltungen der Arbeitsagentur

Die Agentur für Arbeit bietet verschiedene Beratungsangebote an. Die Termine der kommenden Veranstaltungen werden stetig aktualisiert.

Logo Bundesagentur für Arbeit

Berufsberatung für Erwachsene

Jeden Mittwoch zwischen 16 und 18 Uhr bieten die Expertinnen und Experten der Berufsberatung im Erwerbsleben der Arbeitsagentur Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim eine Telefonsprechzeit für Personen vor dem beruflichen Wiedereinstieg und Beschäftigte an.
Das Beratungsangebot richtet sich an Personen, die über einen beruflichen Wiedereinstieg, eine Weiterbildung, ein Studium oder eine neue berufliche Herausforderung nachdenken.Beschäftigte und Wiedereinsteigerinnen sowie Wiedereinsteiger in das Berufsleben erreichen die Beraterinnen und Berater jeden Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr für die Region Schwäbisch Hall und Hohenlohekreis unter der Telefonnummer 0791 9758 400 und für die Region Neckar-Odenwald und Main-Tauber unter der Telefonnummer 09341 187 300.
 
Alternativ kann auch ein Beratungstermin per E-Mail an Tauberbischofsheim.Berufsberatung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de oder schwaebisch-hall.Berufsberatung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de vereinbart werden.
 
Die angebotenen Beratungen sind neutral, kostenlos und umfassen Informationen zu Förderprogrammen innerhalb und außerhalb der Bundesagentur für Arbeit. Bei Bedarf können weitergehende individuelle Einzelberatungen per Video oder in Präsenz vereinbart werden.

Strategien für die berufliche Orientierung

Wie kann die Berufswahl gelingen? Was kann bei der Entscheidungsfindung für einen Beruf helfen? Welche Informationen sind wichtig und wie informiert man sich am besten? Was sind die aktuellen Trends auf dem Ausbildungsmarkt?
 Diese und weitere Fragen beantworten Lara Hirth und Katharina Erlewein von der Agentur für Arbeit. Sie stellen in ihrem Vortrag Strategien für die berufliche Orientierung vor und informieren über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt. Eingeladen zur Online-Veranstaltung am Donnerstag, 23. Mai von 18 bis 19 Uhr sind Jugendliche, die im Prozess der Berufsorientierung sind sowie ihre Eltern. 
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter: https://eveeno.com/nextlevel
 
Die Veranstaltung findet online mit einem kostenlosen, gut zu bedienenden Tool statt. Die Teilnehmenden benötigen ein internetfähiges Endgerät (Smartphone/Tablet/Laptop/Rechner). Die Einwahldaten zum Portal werden mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.
 
Tipp: Wer einen Beratungstermin bei der Berufsberatung möchte, kann sich online https://web.arbeitsagentur.de/portal/kontakt/deoder telefonisch unter 0800 4 5555 00 melden.
Die Veranstaltung wird von der Agentur für Arbeit im Rahmen der Reihe „Next Level - finde deinen Weg“ durchgeführt

Das berufliche Anerkennungssystem

Berufliche Anerkennungsverfahren als Eintrittskarte in den Arbeitsmarkt - Online-Veranstaltung der Agentur für Arbeit am 5. Juni.

Vielen Branchen in Deutschland klagen über einen Fachkräftemangel. Der demografischen Wandel verschärft noch diese Situation. Wichtig ist deshalb eine gute Integration von Migrantinnen und Migranten in den Arbeitsmarkt. Um Menschen mit Migrationshintergrund als Fachkräfte in den Arbeitsmarkt integrieren zu können, ist die Anerkennung von Ausbildungs- und Studienabschlüssen aus dem Ausland entscheidend. Das berufliche Anerkennungssystem in Deutschland ist allerdings komplex. 

Die Online-Veranstaltung am 5. Juni von 17 bis 18.30 Uhr gibt einen Einblick in den Dschungel der reglementierten und nicht-reglementierten Berufe und die vielfältigen Anerkennungswege. 
Die Online-Veranstaltung ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt. Für die Teilnahme wird ein internetfähiges Smartphone, Tablet oder Laptop benötigt.

Anmeldung bis zum 4. Juni unter folgendem Link: https://eveeno.com/Anerkennung

Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „THINK BIG – Zukunft, Beruf und ich“ statt und ist eine Kooperation der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt aller Arbeitsagenturen und Jobcenter in Baden-Württemberg.

Unternehmen und Organisationen vor Herausforderungen

Unternehmerfrühstück der Agentur für Arbeit am 13. Juni von 8 bis 10 Uhr

Die digitale Transformation ist in vollem Gange und stellt Unternehmen und Organisationen vor immer neue Herausforderungen. Doch wie weit fortgeschritten ist die Digitalisierung wirklich? Welche Auswirkungen hat sie auf die Arbeitswelt und wie gehen wir mit dem damit einhergehenden Fachkräftemangel um?

Die Arbeitsagentur Tauberbischofsheim lädt Arbeitgeber, Personalverantwortliche und Interessierte unter dem Motto "Was bewegt Sie aktuell?" am Donnerstag, 13. Juni 2024 von 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück ein, um diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Dabei steht der Austausch von Ideen, Erfahrungen und Anregungen im Mittelpunkt.
Die Veranstaltung beginnt mit einer Kurzvorstellung des Netzwerks TRANSFORMOTIVE. Der Arbeitgeber-Service wird über die neue Fördermöglichkeit „Qualifizierungsgeld“ und die daraus entstehenden Möglichkeiten informieren, gefolgt von einem offenen Austausch mit neuen Impulsen und Lösungsansätze für Unternehmen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung inklusive Frühstück ist kostenfrei.

Anmeldung für die Veranstaltung am 13. Juni 2024 in der Agentur für Arbeit Tauberbischofsheim, Pestalozziallee 17 unter https://eveeno.com/132567136

„RUN"- die Lehrstellenbörse Mosbach

Du suchst noch eine Ausbildungsstelle für 2024 oder bereits für 2025? Dann komm am Donnerstag, 13. Juni von 10.00 bis 14.00 Uhr in die Agentur für Arbeit Mosbach zur Lehrstellenbörse „RUN“. An diesem Tag können interessierte Bewerberinnen und Bewerber und die 30 ausstellenden Betriebe in Kontakt treten und im Idealfall eine Lehrstelle oder ein Praktikum finden. Mit dabei sind Betriebe aus der Industrie, dem Handwerk, öffentlicher Dienst, Polizei, Bundeswehr, Pflege- und Gastrobereich. Mit den sechs VR-Brillen können Interessierte auch virtuell in die einzelnen Berufsbilder eintauchen.

Vor Ort besteht die Möglichkeit Bewerbungsunterlagen sichten zu lassen (bitte in ausgedruckter Form mitbringen). Darüber hinaus geben die Berufsberaterinnen und Berufsberater einen Gesamtüberblick über alle freien Stellen, die gemeldet sind. Sie stehen während der gesamten Veranstaltung für Fragen rund um das Thema Ausbildung und Studium zur Verfügung und wer möchte, kann mit ihnen auch gerne ein kurzes Einzelgespräch führen. 

Die Beraterinnen und Berater informieren auch über unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten, die vor und während einer Ausbildung in Anspruch genommen werden können. 
Die Lehrstellenbörse findet in der Agentur für Arbeit, Eisenbahnstr. 42, 74821 Mosbach statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auch Eltern sind herzlich willkommen! 
Wer Fragen zur Veranstaltung hat, kann sich gerne an die Berufsberatung wenden. Gerne per E-Mail an Tauberbischofsheim.152-Berufsberatung-vor-dem-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de
Weitere wichtige Informationen, Tipps und Interessantes rund um das Thema Ausbildung gibt es unter www.arbeitsagentur.de/ausbildungklarmachen