Nach der Ankunft: anmelden und registrieren
Wenn Geflüchtete in Mosbach ankommen, müssen sie sich zeitnah bei der Stadtverwaltung Mosbach anmelden / registrieren lassen:
Die Meldung von angekommen Personen erfolgt bei der Gemeinde, mit Ausweisdokumenten
- sämtliche personenbezogenen Daten wie Name, Geburtsdatum, Geschlecht, etc.
- Angaben über vorhandene Ausweisdokumente
- Angaben zum Familienverbund
- Wohnungsgeberbestätigung
Bitte wenden Sie sich an die Mitarbeiter im Rathaus, Hauptstr. 29, 74821 Mosbach:
Frau Dietz Tel.: 06261/ 82234 c.dietz@mosbach.de
Frau Wieczorek Tel.: 06261/ 82233 m.wieczorek@mosbach.de
Frau Schulz Tel.: 06261/ 82232 l.schulz@mosbach.de
Frau Frank Tel.: 06261/ 82283 k.frank@mosbach.de
oder an die Verwaltungsstelle Neckarelz, Martin-Luther-Str. 2, 74821 Mosbach
Tel. 06261/82310, 82314, 82311, 82312 oder per E-Mail.
Informationen des Landratsamtes Neckar-Odenwald-Kreis:
> Ausländerbehörde Stadt Mosbach: Herr Fuß, Abteilungsleitung
Verwaltungsgebäude - 2. OG
Für die Beantragung der Aufenthaltserlaubnis:
Frau Herkert Tel.: 06261/ 82356 i.herkert@mosbach.de
Frau Bopp Tel.: 06261/ 82357 s.bopp@mosbach.de
Frau Kiefner Tel.: 06261/ 82239 m.kiefner@mosbach.de
Merkblätter zu konsularischen Dienstleistungen in ukrainischer Sprache:
Vom ukrainischen Generalkonsulat gibt es Merkblätter für konsularische Dienstleistungen in ukrainischer Sprache:
- Eintragung der Kinder in den Reisepass des Elternteils
- Ausstellung eines Dokumentes mit den Infos auf Deutsch aus dem Inneren Ausweis
- Verlängerung des Reisepasses
Erstversorgung:
Bei Bedarf an Lebensmitteln und Kleidung unterstützt das Deutsche Rote Kreuz.
Der Tafelladen und die Kleiderkammer befinden sich in der Sulzbacher Str. 17 in Mosbach.
Unter Vorlage des ukrainischen Passes gibt es für die Erstversorgung kostenlose Lebensmittel und kostenlose Kleidung.