- ganzheitlich und integrativ,
- es berücksichtigt die Lebenssituationen und
- umfasst ein Angebot, das sich am gesellschaftlichen Bedarf und an den Bedürfnissen der Menschen orientiert.
Volkshochschule Mosbach
Teilnehmerfreundlichkeit und Gemeinnützigkeit - diesen Prinzipien fühlt sich die VHS Mosbach verpflichtet, seit sie im Jahr 1952 als "Volksbildungswerk" ins Leben gerufen wurde. Dabei spricht sie mit ihrem Programm nicht nur die rund 25.000 Einwohner der Großen Kreisstadt an, sondern auch die etwa 50.000 Einwohner der weiteren Gemeinden des westlichen Neckar-Odenwald-Kreises. Aus diesen kommt über die Hälfte der Teilnehmer an den Veranstaltungen in Mosbach.
Aber natürlich ist die VHS daneben auch um ein flächendeckendes Angebot bemüht: So präsentiert jede der 16 Außenstellen ein eigenes örtliches Programm mit individuellem Zuschnitt.
- Politik - Gesellschaft - Umwelt
- Kultur - Gestalten
- Gesundheit
- Sprachen
- Arbeit - Beruf
- Grundbildung - Schulabschlüsse
- den beschleunigten gesellschaftlichen Wandel - z.B. mit beruflicher Zusatzqualifizierung
- die demografische Entwicklung - z. B. mit Seniorenprogrammen
- Förderung von Integration und Inklusion - z.B. mit Blick auf Menschen mit Behinderungen oder Migrationshintergrund
- die flexible Bildungsorganisation - z.B. mit aktuellen Bildungsangeboten für unterschiedliche Zielgruppen
Alles weitere, auch zum umfangreichen Programme der Volkshochschule Mosbach erfahren Sie auf deren Homepage unter www.vhs-mosbach.de.