Zeit zur Berufsorientierung nutzen
![]() |
Ausbildungs- und Berufswahl ist jetzt mindestens so wichtig wie in „normalen“ Zeiten. Wie der Weg nach der Schule aussehen kann, ist für viele Jugendliche mit vielen Fragen verbunden: Ausbildung ja, aber welche passt zu mir? Doch erst mal weiter die Schulbank drücken, aber welche? Was kann ich studieren und wo? Nach dem Abi ins Ausland gehen, aber geht das gerade überhaupt? Die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim können zwar derzeit keine persönlichen Beratungsgespräche in der Schule oder in der Agentur für Arbeit anbieten, sie sind aber selbstverständlich per E-Mail tauberbischofsheim.U25@arbeitsagentur.de oder telefonisch unter der Nummer 0800 4 5555 00 oder 0791 9758 444 erreichbar. Gerne kann auch ein Termin für eine Videoberatung vereinbart werden. „Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, dass unsere Jugendlichen professionelle Unterstützung in allen Fragen rund um das Thema Berufswahl bekommen. Alle, die kurz vor ihrem Abschluss stehen und noch nicht ihren weiteren Weg kennen, sollten mit der Berufsberatung Kontakt aufnehmen", rät Elisabeth Giesen, Leiterin der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim.
Veranstaltungen ONLINE zur Berufswahl Verschiedene Themen zur Berufswahl werden zusätzlich im Rahmen der Online-Veranstaltungsserie „Next Level – Finde deinen Weg“ aufgegriffen. Die Jugendlichen können sich für eine oder mehrere Veranstaltungen anmelden. Die Teilnahme kostet nichts außer etwas Zeit. Und es bietet die Chance, wichtige Informationen, kurz und anschaulich, mit Beispielen aus der Praxis und wie was in Corona-Zeiten funktioniert, zu bekommen.
Die Serie startet am Donnerstag, 18. Februar 2021 von 17.00 bis 18.30 Uhr mit dem Titel Eine weiterführende Schule kann für das spätere berufliche Ziel wichtig sein. Aber welche Schularten gibt es und welcher Abschluss passt am besten zu dem späteren Berufswunsch? Im Workshop wird ein Überblick über das Bildungssystem und die Auswahl der schulischen Möglichkeiten gegeben. Der Berufsberater Harald Bender berichtet aus der Praxis, gibt wichtige Tipps und Infos und steht für Fragen zu Verfügung. Sein Tipp: Schulische Bildungswege sollten nach dem Motto: „Der Weg ist das Ziel“ ausgewählt werden.
„Mit digitaler Bewerbung punkten!“ am 23. Februar von 16.00 bis 17.30 Uhr Die digitale Bewerbung wird zunehmend beliebter und viele Unternehmen nutzen diese Möglichkeit bereits. Digitalisierungsexperte Patrick Walz von der IHK Nordschwarzwald zeigt, was bei einer digitalen Bewerbung zu beachten ist und wie durch digitale Tools sogar mehr Persönlichkeit in die Bewerbung einfließen kann. Auch die Möglichkeit der Nutzung von Bewerbungsvideos in Zeiten immer stärker werdender Digitalisierung wird vorgestellt. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Man kann an einer oder auch an mehreren Veranstaltungen teilnehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich: per E-Mail an Schwaebischhall-Tauberbischofsheim.BCA@arbeitsagentur.de oder telefonisch bei Susanne Ehrmann 0791 / 9758 321 oder Verena Kraus 09341 / 87 200.
Vorausschau auf weitere Online-Veranstaltungen der Serie:
|