Junge Menschen für Ehrenämter gewinnen
![]() |
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg hat den Ideenwettbewerb "Stärkung des Ehrenamts im Ländlichen Raum" mit dem Ziel ins Leben gerufen, neue Ideen und Ansätze zu fördern, die junge Erwachsene für Führungsfunktionen im Ehrenamt und wichtige zivilgesellschaftliche Aufgaben gewinnen. Die Gewinnerprojekte der Ausschreibung aus 2020 wurden kürzlich von einer unabhängigen Wettbewerbsjury ausgewählt und erhalten stattliche Projektzuschüsse. Gerade in der Corona-Krise sei laut dem Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, deutlich geworden, wie sehr es das Ehrenamt für den gesellschaftlichen Zusammenhalt braucht. Allerdings falle auf, dass gerade junge Menschen sich immer seltener in einer Führungsposition ehrenamtlich engagieren. Minister Hauk zeigte sich beeindruckt, mit welch vielfältigen Ansätzen die Projektgruppen junge Menschen für Ehrenämter zu gewinnen suchen. Da es unter Pandemiebedingungen vielfach zu schwierig war, in der gegebenen Zeit einen Projektantrag mit mehreren Partnern auf den Weg zu bringen, wird im neuen Jahr ein weiterer Projektaufruf gestartet. Im anstehenden Projektaufruf werden auch Anträge in der Zusammenarbeit von zwei Projektpartnern aus dem Ländlichen Raum berücksichtigt, die sich in unterschiedlichen Bereichen engagieren. Ende Januar beabsichtigt das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz eine Videokonferenz durchzuführen. Interessenten, die Fragen zum anstehenden Wettbewerbsaufruf klären oder sich für die angekündigte Informationsveranstaltung anmelden möchten, können ihr Anliegen unter ehrenamt@mlr.bwl.de einreichen.
|